Die Algarve mit dem Auto entdecken

Die Algarve mit dem Auto entdecken

- in Portugal
6267
-Anzeige-
Algarve© wildman - Fotolia.com

Mit dem Auto zu verreisen, bietet viele Vorteile. Man ist am Urlaubsort flexibel und kann den Aufenthalt individuell planen. Bei einer geführten Rundreise hingegen muss man sich nach der vorgegebenen Reiseroute richten Download Tianji Pal Yangshin-ju. Bucht man eine Reise in ein weiter entferntes Land, kommt die Anreise mit dem eigenen Auto natürlich nicht in Frage. Die Algarve mit ihren Naturschönheiten erkundet man daher besser mit einem Mietauto 다운로드. Allerdings sollte man sich am besten schon zu Hause über die Bestimmungen für den Straßenverkehr im Urlaubsort informieren. Die Algarve liegt ganz im Süden von Portugal circuit too. Die meisten Urlauber aus Mitteleuropa reisen über die Stadt Faro an. Das ganze Jahr über werden von allen deutschen Städten aus Linien- und Charterflüge in die portugiesische Stadt angeboten asp Excel file. Vor allem während der Hauptreisezeit im Sommer lohnt es sich, schon frühzeitig einen Flug zu reservieren. Wer rechtzeitig bucht, kann sich sowohl den Wunschtermin als auch günstige Preise sichern attachments from Chrome.

Anreise in die Algarve

Egal ob man sich die Reise selbst zusammenstellt oder eine Pauschalreise mit Mietwagen bucht, meistens ist Faro der Ausgangspunkt für den Algarve Urlaub bts ding. Der Flughafen befindet sich rund 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Zu den bekannten Tourismusdestinationen halten sich die Transferzeiten vom Flughafen aus in Grenzen 아파치 웹서버.

Folgende Fahrzeiten zu beliebten Urlaubsorten muss man mit dem Mietauto einplanen:

  • 40 Minuten nach Albufeira (45 Kilometer),
  • 50 Minuten nach Portimão braucht man etwa 50 Minuten (70 Kilometer)
  • eine Stunde nach Lagos (90 Kilometer)
  • 90 Minuten bis an den südlichsten Zipfel Portugals Cabo de São Vicente (120 Kilometer)

Möchte man das Land mit dem Auto bereisen, sollte man die vielfältige Informationen zur Algarve nützen, die im Internet zu finden sind 웹링크. Direkt am Flughafen in Faro sind die bekannten Autovermieter wie zum Beispiel Hertz, Europcar, Avis oder Budget zu finden. Es lohnt sich, den Wagen schon von zu Hause aus zu reservieren 한셀 2010 무료. Nur dann ist nämlich gewährleistet, dass die gewünschte Fahrzeugkategorie noch zur Verfügung steht.

Welche Regeln sollte man beim Autofahren in der Algarve kennen Download the Lineage 2 Revolution app?

Besonders wichtig ist, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Auf der Autobahn darf man nicht schneller als 120 km/h, auf Landstraßen nur maximal 90 km/h und im Ortsgebiet nur 50 km/h fahren. Da sich diese Limits von den Beschränkungen in Deutschland unterscheiden, sollte man den Tachometer immer im Auge behalten. Die Polizei in Portugal kennt bei Schnellfahrern kein Pardon. Es werden oft empfindlich hohe Strafen auferlegt, die das Urlaubsbudget extrem einschränken.

Noch strenger als bei Geschwindigkeitsbegrenzungen wird bei Alkohol am Steuer vorgegangen.Es gilt die Grenze von maximal 0,5 Promille am Steuer. Am besten lässt man den Mietwagen stehen, wenn man beim Abendessen oder tagsüber Alkohol trinkt. Auf Landstraßen trifft man immer wieder auf blinkende Anzeigen mit der Aufschrift „Velocidade Controlada“. Diese Anzeigen hängen nicht an einem Rader, sondern am System der nächsten Ampel. Fährt man zu schnell durch die Messanlage, schaltet die nächste Ampel automatisch auf Rot und man wird so zum Stehenbleiben gezwungen.

Das Verkehrssystem der Algarve ist von zahlreichen Kreisverkehren geprägt. Als Grundregel gilt, dass der Autofahrer im Kreisverkehr Vorrang hat. Man muss also beim Einfahren genau auf den Verkehr achten. Solange man sich im Kreisverkehr befindet, wird links geblinkt. Möchte man eine Ausfahrt nehmen, blinkt man rechts. Generell sind die Portugiesen relativ ungeduldige Autofahrer. Man muss sich darauf einstellen, dass besonders knapp aufgefahren wird. Wird man überholt, sollte man besonders weit rechts fahren. Viele Einheimische setzen nämlich auch an unübersichtlichen Stellen zum Überholen an. Möchte man das Autobahnnetz nützen, muss man sich auf Mautkosten einstellen.